Allgemeine Geschäftsbedinungungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (“AGB”) für Kunden von hermetikum.de


Herr Sven Loth, Baruther Str. 23, 15806 Zossen (“Betreiber”) betreibt die Online-Plattform www.hermetikum.de ("Plattform"), auf der registrierte Nutzer einen Zugang zu persönlichen Beratungen mit Beratern (“Berater”) erhalten. Diese Beratungen erfolgen über verschiedene Kommunikationskanäle. Die auf der Plattform verfügbaren Leistungen werden nachfolgend als "Plattformdienste" bezeichnet.


1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln das gesamte Vertragsverhältnis zwischen dem Betreiber und Nutzern der Plattform sowie der Plattformdienste ("Nutzer"). Die AGB sind jederzeit auf der Plattform abrufbar.

2. Vertragsgegenstand
2.1 Mit der Registrierung auf der Plattform kommt ein kostenloser Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und dem Betreiber zustande.
2.2 Nutzer können kostenpflichtige Beratungsangebote per Telefon, E-Mail oder Chat in Anspruch nehmen. Die anfallenden Kosten pro Minute werden sowohl auf der Plattform als auch vor Telefonberatungen über eine automatische Bandansage mitgeteilt.
2.3 Die angebotenen Beratungen beruhen nicht auf wissenschaftlich oder technisch nachweisbaren Grundlagen, sondern auf individuellen Überzeugungen und Glaubensvorstellungen. Ihre Eignung für einen bestimmten Erfolg kann daher nicht rational begründet werden. Die Berater dürfen keine rechtlichen, steuerlichen oder medizinischen Ratschläge erteilen und ersetzen keinen professionellen Rat von Fachkräften dieser Bereiche.

3. Vertragssprache, Beratungsmöglichkeiten und Vertragsschluss
3.1 Der Vertrag wird in deutscher Sprache abgeschlossen. Der Betreiber speichert den Vertragstext und stellt die AGB dem Nutzer in Textform zur Verfügung.
3.2 Der Vertrag zur kostenfreien Nutzung der Plattform kommt mit Bestätigung der Anmelde-E-Mail durch den Nutzer zustande. Die Inanspruchnahme einer kostenpflichtigen Beratung führt zu einem separaten kostenpflichtigen Vertragsverhältnis.
3.3 Beratungen durch Berater können durch registrierte Kunden auf folgenden Wegen erfolgen:
3.3.1 Telefonberatung ("Direkteinwahl"): Der Nutzer wählt eine kostenpflichtige Rufnummer und kann sich durch Eingabe einer Beraternummer mit einem Berater verbinden lassen. Der Vertrag kommt mit Beginn des Gesprächs zustande.
3.3.2 Telefonberatung ("Portalverbindung"): Der Nutzer wählt online einen Berater aus und klickt zum Verbinden mit dem Berater auf die Schaltfläche “Jetzt anrufen”. Der Vertrag kommt mit Beginn des Gesprächs zustande.
3.3.3 E-Mail-Beratung: Der Vertrag gilt als abgeschlossen, sobald der Nutzer die vom Berater versandte E-Mail öffnet und den zu zahlenden Preis dadurch bestätigt.
3.3.4 Chat-Beratung: Die Beratungsvereinbarung kommt mit Start des Chats zustande.

4. Leistungen vom Betreiber
4.1 Der Betreiber stellt die Plattform bereit und vermittelt die Verbindung zu Beratern. Es besteht kein Anspruch mit einem Berater sprechen zu können. Nutzer müssen selbst für ihre Verfügbarkeit sorgen und der Betreiber kann keine Gewähr geben für eine unterbrechungsfreie Verbindung geben.
4.2 Registrierte Nutzer erhalten Zugang zum Mitgliedsbereich und der Betreiber übernimmt die Abrechnung der kostenpflichtigen Dienstleistungen.
4.3 Der Betreiber kann die Plattform oder deren Inhalte jederzeit ändern oder einstellen. Zudem kann es zu Unterbrechungen kommen, für die der Betreiber nicht haftbar gemacht werden kann.

5. Nutzungsregeln
5.1 Nur volljährige, geschäftsfähige Personen dürfen sich registrieren und Beratungen in Anspruch nehmen.
5.2 Nutzer müssen korrekte Angaben bei der Registrierung machen.
5.3 Mehrfachanmeldungen sind nicht erlaubt.
5.4 Bewertungen dürfen keine falschen oder unsachlichen Inhalte enthalten.
5.5 Jegliche rechtswidrige oder schädigende Nutzung der Plattform ist untersagt.
5.6 Werbung für Wettbewerber oder Abwerbung von Beratern ist verboten.
5.7 Der Benutzer haftet für sämtliche Verstöße gegen geltendes Recht und diese AGB.

6. Preise und Abrechnung
6.1 Die jeweiligen Preise für Beratungen sind auf der Plattform einsehbar und werden vor jeder Beratung mitgeteilt. Beim Start der Beratung akzeptiert der Kunde den Minutenpreis. Bei Beratungen über das Telefon und bei Chats erfolgt die Abrechnung im 60-Sekunden-Takt. Bei einer Chat-Beratung startet die Abrechnung nachdem der Berater die erste Chatnachricht geschickt hat. Bei einer E-Mail-Beratung kann der Berater einen Preis frei wählen und beim Akzeptieren des Angebots ist der angegebene Preis fällig. Die Abrechnung erfolgt über ein virtuelles Guthabenkonto. Die Beratung wird automatisch beendet, sobald das Guthaben aufgebraucht ist. Das Guthabenkonto kann kann über Paypal und Kreditkarten aufgelanden werden.

7. Haftung
7.1 Schadensersatzansprüche des Kunden sind grundsätzlich ausgeschlossen. Davon ausgenommen sind Ansprüche, die auf einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, sowie Schäden, die durch die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) entstehen. Kardinalpflichten sind solche, deren Erfüllung für das Erreichen des Vertragszwecks notwendig ist und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen durfte. Ebenso bleibt die Haftung für Schäden unberührt, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
7.2 Wird eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, haftet der Betreiber nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, sofern dieser durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurde. Dies gilt nicht für Ansprüche, die sich aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ergeben.
7.3 Die in Ziffer 7.1 und 7.2 genannten Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers, wenn Ansprüche unmittelbar gegen diese geltend gemacht werden.
7.4 Der Betreiber übernimmt keine Haftung für die Inhalte der Beratungsgespräche, da diese allein im Verantwortungsbereich des jeweiligen Beraters liegen.
7.5 Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben von den vorgenannten Regelungen unberührt.

8. Nutzungsrechte
8.1 Alle auf der Plattform veröffentlichten Inhalte unterliegen den Rechten des Betreibers.
8.2 Alle vom Nutzer zur Verfügung gestellten Inhalten müssen frei von Rechten Dritter sein und stellt den Betreiber frei von allen Ansprüchen Dritter.
8.3 Nutzer räumen dem Betreiber ein maximal umfassendes Nutzungsrecht an alle eingestellten Inhalte ein.

9. Vertragslaufzeit, Kündigung und Sperrung
9.1 Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit fristlos gekündigt werden. Bei einer Kündigung durch den Benutzer behält sich der Betreiber das Recht vor, das Guthaben für den Ausgleich von offenen Forderungen teilweise oder ganz einzubehalten. Die Kündigung kann formlos über eine E-Mail erfolgen und muss die folgenden Angaben enthalten: Vollständigen Vor- und Nachnamen und die genutzte Telefonnummer.
9.2 Der Betreiber kann Nutzer sperren, wenn sie gegen die AGB verstoßen. Dies gilt insbesondere bei Registrierungen mit falschen Angaben, Zahlungsverzug oder Verstöße gegen die Nutzungsregeln.

10. Schlussbestimmungen
10.1 Der Betreiber ist weder bereit, noch verpflichtet, zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle, die durch die EU-Kommission bereitgestellt wird unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen erhalten.

Stand: 31.03.2025

Portalsystem by flexportal.de